Skip to main content

Milchaufschäumer Induktion

Sehr beliebt sind Milchaufschäumer mit Induktion. Das liegt zum einen an der praktischen Anwendung und den guten Ergebnissen. Auf unserer Suche nach einem Induktion Milchaufschäumer, fanden wir hauptsächlich drei Severin Milchaufschäumer sehr interessant, nämlich den Severin SM 9684 Milchaufschäumer, den Severin SM 9685 Milchaufschäumer und den Severin SM 9495 Milchaufschäumer.

Außerdem noch den Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer, sowie den Gastroback 42360 Milchaufschäumer.

Auch wir haben uns für einen Induktions-Milchaufschäumer entschieden und sind mit unserem Modell von Severin sehr zufrieden.

Sale
SEVERIN Induktions-Milchaufschäumer, elektrischer...*
  • Guter Milchschaum – Durch das innovative Induktionsverfahren vermeidet der Severin Milchaufschäumer das Anbrennen von Milch und sorgt so für perfekten Milchschaum
  • Viele Möglichkeiten – Der Milchaufschäumer verfügt über einen Deckel mit Nachfüllöffnung und integriertem Messbecher zum Einfüllen weiterer Zutaten wie Kakao oder Sirup
  • Verschiedene Temperaturstufen – Milch lässt sich mit dem Milch Aufschäumer kalt oder in 4 unterschiedlichen Temperaturstufen (45 °C – 55 °C – 60 °C – 65 °C) erwärmen/aufschäumen
  • Spülmaschinengeeignet – Der praktische Milchbehälter ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, lässt sich abnehmen und nach Gebrauch in der Spülmaschine säubern
Sale
SEVERIN SPUMA 700 Induktions-Milchaufschäumer, elektrischer...*
  • Perfekter Milchschaum – Durch das innovative Induktionsverfahren vermeidet der SEVERIN Milchaufschäumer das Anbrennen von Milch. Der Milchbehälter ist spülmaschinengeeignet.
  • Viele Möglichkeiten – Dank der praktischen Deckelöffnung ist das Zugeben von weiteren Zutaten (z.B. Kakao) zum Milchschaum komfortabel möglich.
  • Verschiedene Temperaturstufen – Hafer-, Kuh-, Soja- oder laktosefreie Milch lässt sich mit dem Milch Aufschäumer kalt oder warm (45 °C - 65 °C) erwärmen/aufschäumen.
  • Komfortable Bedienung – Mit modernem Easy-Select Drehregler und LED-Display kann durch Drehen einfach die gewünschte Temperatur gewählt und durch Drücken bestätigt werden.
  • Details – Elektrischer Milchaufschäumer mit Induktionsfunktion, einstellbare Temperatur von 45° bis 65 °C, 700 ml Kapazität, Artikelnr. 3586


Severin Induktions-Milchaufschäumer im Vergleich

Als für uns klar war, dass wir uns einen Induktions-Milchaufschäumer von Severin kaufen wollten, schauten wir uns die verschiedenen Modelle intensiv an und verglichen diese miteinander. Tatsächlich fiel uns die Kaufentscheidung gar nicht so leicht, da sich die Geräte doch recht ähnlich sind und sich nur in Details unterscheiden.

Falls du gerade selber auf der Suche nach einem Induktions-Milchaufschäumer bist und die Geräte von Severin bereits näher ins Auge gefasst hast, dann hilft dir vielleicht die folgende Vergleichstabelle, in der wir den Severin SM 9684 Milchaufschäumer, den Severin SM 9685 Milchaufschäumer und den Severin SM 9495 Milchaufschäumer gegenüberstellen und vergleichen.

Unsere Erfahrungen mit dem Severin SM 9685 Milchaufschäumer

Wir verwenden selber derzeit hauptsächlich den Severin SM 9685 Milchaufschäumer mit Induktion.
Falls du dich auch für dieses Gerät interessieren solltest, dann kannst du dir gerne unseren Milchaufschäumer Test zu diesem tollen Gerät durchlesen.

Aber selbstverständlich gibt es noch viele weitere Geräte auf dem Markt. Auch die folgenden Modelle erschienen uns sehr interessant.

Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer

Beliebt ist auch der Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer*, der in den Farben rot, schwarz und weiß erhältlich ist. Wie auch die Severin Induktions-Milchaufschäumer hat dieses Gerät eine Leistung von 500 Watt.

Tchibo 297572 Milchaufschäumer, 18/10 Stahl, 500...*
  • Perfekter Milchschaum oder warme Milch – einfach per Knopfdruck 260ml Milch aufschäumen oder 500 ml Milch erwärmen
  • Einfach zu Bedienen durch Ein-Knopf-Bedienung (kurz drücken für warmen Milchschaum (rote Kontrollleuchte), ca. 2 Sek. für kalten Milchschaum (blaue Kontrollleuchte)).
  • Unterschiedliche Rühreinsätze für große und kleine Milchschaummengen
  • Füllmengenmarkierung auf der Innenseite
  • Automatische Abschaltung nach ca. 3 Minuten

Der Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer kann maximal 260 ml kalte Milch aufschäumen und maximal 500 ml kalte Milch erwärmen. Auch kalten Milchschaum kann das Gerät ohne Probleme herstellen.

Auch bei diesem Induktions-Milchaufschäumer kommt wieder der Vorteil dieser Technologie zum tragen, denn alle abnehmbaren Teile, wie Rührbehälter, Einsätze und Deckel können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Zudem punktet der Tchibo Cafissimo Induktions-Milchaufschäumer mit einer sehr einfachen Ein-Knopf-Bedienung. Drückt man einmal kurz auf den Knopf wird warmer Milchschaum aufgeschäumt. Drückt man den Knopf für ca. 2 Sekunden, wird kalter Milchschaum aufgeschäumt.

Auch dieses Gerät arbeitet mit zwei unterschiedlichen Rühreinsätzen. Der glatte Rühreinsatz wird für das Aufwärmen der Milch benötigt, während der geriffelte Rühreinsatz zum Aufschäumen der Milch benötigt wird. Das kennen wir ja bereits vom Severin SM 9685 Milchaufschäumer.

Gastroback Latté Art Milchaufschäumer Advanced (42360)

Der Gastroback Latté Art Milchaufschäumer Advanced* ist ein sehr formschöner Induktions-Milchaufschäumer mit fortschrittlichen Eigenschaften.

Gastroback 42360 Milchaufschäumer*
  • seidig weicher Milchschaum vollautomatisch - ideal für Latte Art und cremigen Kaffeegenuss
  • Zwei verschiedene Quirle enthalten: „Latte Art“ Aufsatz für seidig weichen Micro- Milchschaum und „Cappuccino“ Aufsatz für festen und sahnigen Schaum
  • Stufenlos einstellbare Temperatur bis 75C und Kalt-Aufschäum-Funktion: ideal für Kaffee, Kakao, Kuchen und Torten

Bei diesem Gerät stehen zwei verschiedene Quirle zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Ergebnisse liefern. Der Latte Art Aufsatz ist für seidig weichen Micro- Milchschaum vorgesehen, während der Cappuccino Aufsatz eher festen, üppigen und sahnigen Schaum aufschäumt. Hiermit kannst du also Einfluss auf die Konsistenz des Milchschaums nehmen.

Auch in Sachen Temperatureinstellung zeigt sich der Gastroback Latté Art Milchaufschäumer Advanced sehr flexibel. Denn dieses Gerät bietet eine stufenlos einstellbare Temperatureinstellung, bei der du zwischen Kalt und maximal 75 Grad Celsius wählen kannst. Somit ist klar, dass auch kalter Milchschaum möglich ist. Die gewünschte Temperatur kannst du bequem durch Drehen der Wählscheibe einstellen.

Für beste Ergebnisse für Cappuccino oder Latté empfiehlt der Hersteller eine eine mittlere Temperatur zwischen 55 und 65 Grad. Dieser Temperaturbereich wird auf der Skala des Gerätes auch mit „Optimum Milk Temp“ optisch markiert.

Der Milchkrug des Gastroback Latté Art Milchaufschäumer Advanced besteht aus Edelstahl und kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Pfiffig ist der in den Deckel integrierte Messbecher, mit dem bis zu 30 ml Zutaten abgemessen werden können. Diese Funktion ist interessant, wenn man zum Beispiel Sirup nachfüllen möchte.

Im Milchkrug befinden sich Markierungen, die anzeigen, wie viel Milch für welche Funktion maximal eingefüllt werden darf. Zum Milchaufschäumen für Cappuccino oder Latté ist zum Beispiel die Markierung CAPP LATTE MAX zuständig. Diese Markierung entspricht ungefähr 500 ml.

Jura Milchaufschäumer

Viele Kaffeegenießer kennen die Marke Jura hauptsächlich durch die Jura Kaffeevollautomaten. Aber es gibt auch einen separaten Jura Milchaufschäumer, welchen wir uns an dieser Stelle einmal etwas genauer anschauen.

Zunächst fällt die edel wirkende Optik des Jura Milchaufschäumers positiv ins Auge. Hier dominieren die Farben Schwarz und Edelstahl. Auch die klassische Form weiß zu gefallen.

Der Jura Milchaufschäumer besticht durch eine sehr einfache Bedienung und hervorragenden Milchschaum. Wichtig zu wissen ist darüber hinaus, dass der Jura Milchaufschäumer sowohl warmen als auch kalten Milchschaum produzieren kann. Das ist für alle diejenigen wichtig, die wie wir im Sommer gerne einen leckeren Eiskaffee genießen.

Jura Automatic Maschine für Milchschaum für Latte,...*
  • Milchschäumer Jura der Zauberer der Schaum
  • Einfach zu bedienen, mit nur einem Tastendruck Mach dir schnell Kaltlicht, Warmlicht oder heißem Milchschaum.
  • Hochwertig, Elegant und leicht zu reinigen
  • Gewicht 1 kg Breite 12,5 cm Höhe 20,9 cm tiefe 12,5 cm

Der Jura Milchaufschäumer besteht im Wesentlichen aus einen Gerätesockel mit der oben liegenden Wärmeplatte, dem Milchbehälter mit einem Deckel und den beiden Aufsätzen für Milchschaum oder Milch.

Am Gerätesockel befindet sich die einzige Bedientatste dieses Gerätes. Hier wird eingestellt, ob man sehr warmen, warmen oder kalten Milchschaum erhalten möchte. Jeder dieser 3 Temperaturbereiche wird durch ein leuchtendes Symbol angezeigt.

Die Bedienung ist kinderleicht. Zunächst muss man sich entscheiden, ob man Milchschaum produzieren, oder lieber einfach nur Milch erhitzen möchte. In unserem Beispiel möchten wir selbstverständlich Milchschaum herstellen. Also müssen wir den Aufsatz für Milchschaum in den Milchbehälter stecken, so dass dieser deutlich hörbar einrastet.

Dann füllen wir mindestens bis zur MIN, aber maximal bis zur MAX Markierung kalte Milch in den Jura Milchbehälter uns setzen den Deckel auf. Nun setzen wir den Milchbehälter auf den Gerätesockel und stecken den Netzstecker in eine Steckdose.

Dann drücken wir einfach die Bedientaste, bis das Symbol leuchtet, welches unseren bevorzugten Milchschaum repräsentiert. Also entweder sehr warmer Milchschaum (oberstes Symbol) oder warmer Milchschaum (mittleres Symbol). Das untere Symbol bedeutet übrigens Kalter Milchschaum. Unser Symbol blinkt nun als Bestätigung drei Mal und schon beginnt der Aufschäumvorgang.

Nun warten wir bis der Milchaufschäumer seine Arbeit beendet hat und das Symbol erlischt.

Wenn der Milchschaum fertig ist, können wir auch schon unsere Gläser befüllen. Man sollte jedoch aufpassen, dass man den Milchbehälter nur am Griff anfasst, da man sich sonst verbrennen könnte. Heiß ist im Übrigen auch die Heizplatte, weshalb diese nicht berührt werden sollte, bevor das Gerät vollständig abgekühlt ist.

Da sich die Elektronik komplett im Gerätesockel befindet, ist der Jura Milchaufschäumer leicht zu reinigen. Dazu können Milchbehälter, Deckel und Aufsätze einfach unter fließendem Wasser abgespült und danach abgetrocknet werden.

Wie funktionieren Induktions-Milchaufschäumer eigentlich?

Bei Induktions-Milchaufschäumer wird durch ein Magnetfeld im Inneren des Geräts Energie erzeugt, die sich in den Boden überträgt, wo sie dann in Wärme umgewandelt wird. Das geschieht nur dann, wenn das Grundgerät und der Milchbehälter (Rührbehälter) Kontakt haben.

Vorteile von Induktions-Milchaufschäumern

Diese Induktions-Technologie ermöglicht das Abnehmen des Milchbehälters. Dadurch, dass der Milchbehälter an sich keinerlei Elektronik enthält, kann dieser dann auch meist in der Spülmaschine gereinigt werden. Das ist schon sehr praktisch.

Außerdem sind Induktions-Milchaufschäumern sehr einfach in der Bedienung und können oft – je nach Modell – neben warmen Milchschaum auch kalten Milchschaum aufschäumen.